Über Uns
Wir lernen den Tanz “Waltz Across Texas” nach einer Vorlage aus dem Internet. Neue Lieder: “Ich ging einmal spazieren”, “Es hat ein Bauer ein schönes Weib” Auftritte haben wir bei verschiedenen Familienfeiern, in Griebenow bei der Volkssolidarität und beim Parkfest, beim Dorffest in Neuendorf und in Grimmen am Wasserturm. Unsere letzte Veranstaltung des Jahres, die Weihnachtsfeier, begehen wir in Greifswald im Boddenhus.
09.04.2016 - Auftritt zum Kaffeenachmittag der Volkssolidarität in Griebenow
23.04.2016 - Auftritt am Wasserturm in Grimmen
04.06.2016 - Tänze zum Parkfest in Griebenow
18.06.2016 - Auftritt der Tänzer zum Dorffest in Neuendorf
22.07.2016 - Programm zur Hochzeitsfeier in Dersekow
Zwei neue Mitglieder stärken unsere Reihen: Beate Neudert und Susanne Steuck! Auftritte haben wir neben einigen Familienfeiern in Grimmen am Wasserturm und zum Stadtgebietsfest gemeinsam mit der Blaskapelle sowie in Griebenow beim Parkfest. Bei der Gemeindeveranstaltung “Wir für die Bürger” stellt sich auch der Tanzkreis vor und etliche Besucher tanzen gemeinsam mit uns auf dem Schulhof in Kandelin. Zwei neue Tänze kommen dazu: “La Cucaracha” und “Moskau”.
30.04.2015 - Auftritt zur Goldenen Hochzeit im Schloss Griebenow
16.05.2015 - Auftritt zur Goldenen Hochzeit in Poggendorf
04.07.2015 - Auftritt zum Stadtgebietsfest in Grimmen gemeinsam mit der Blaskapelle
11.07.2015 - Mitmachprogramm zum Motto "Wir für die Bürger" der Gemeinde Süderholz auf dem Schulhof in Kandelin
In diesem Jahr probieren wir einige neue Lieder, z. B. “Heute wollen wir das Ränzlein schnüren”, “Da sprach der alte Häuptling der Indianer” und üben eine Walzer-Choreographie zum Titel “Rot sind die Rosen”. Auftritte haben wir zum Muttertag im Pommernhus Grimmen, zum Dorffest in Zarnewanz und bei einigen Familienfeiern. Auch nehmen wir mit einem geschmückten Wagen am Umzug zum Erntefest der Gemeinde in Rakow teil. Die finanzielle Unterstützung von der Gemeinde nutzen wir, um Blusen und T-Shirts für die Tänzerinnen und Tänzer anzuschaffen. Zum Ende des Jahres haben wir bei einer Probe Besuch von der Lokalredaktion der Ostseezeitung. In dem daraus resultierenden Artikel wird über unsere Arbeit berichtet und zum Mitmachen aufgerufen.
11.05.2014 - Veranstaltung zum Muttertag im Pommernhus in Grimmen
04.06.2014 - Veranstaltung in Kaschow auf der Terrasse des Gasthofes Frettwurst
27.09.2014 - Dorffest in Zarnewanz
14.11.2014 - Programm zur Goldenen Hochzeit in Poggendorf
In diesem Jahr wird unsere Gruppe durch zwei neue Mitglieder verstärkt: Andrea Burmeister aus Kreutzmannshagen beginnt im Mai mitzusingen und Doreen Förster aus Griebenow bereichert unser Programm mit vielen neuen Ideen für die Tanzaufführungen. SO können wir für die Auftritte zu runden Geburtstagen unserer Mitglieder mit einigen Überraschungen aufwarten.
Unsere Tanzproben finden ab Ende April im neu erbauten Sportgebäude in Kandelin statt, da das alte Gebäude mit dem ehemaligen Jugendclub abgerissen werden musste.
Neue Tänze: Tampet mit 4 bzw. 6 Paaren, Einmarsch zum Linedance
Neue Lieder: Weiße Rosen aus Athen, Hab mein Wage voll gelade, Fahrende Musikanten
22.06.2013 - Auftritt zur Sommersonnenwende in Neuendorf
14.09.2013 - Auftritt zum Erntefest in Rakow
21.09.2013 - Auftritt zum Kaffeenachmittag der Volkssolidarität im Schloss Griebenow
Das Jahr beginnt mit einer sehr schönen Jubiläumfeier mit vielen Gästen im Torfstecher in Rakow. Der Verein "Dau Wat" bereitet uns ein sehr Schmackhaftes Buffet, es wird fleißig getanzt, gesungen und erzählt. Viele unserer Gäste überreichen uns nette Geschenke, z.B. erhalten wir vom Dorfverein Neuendorf einen Gutschein für einen Tanzkurs unter Anleitung einer Trainerin von der Tanzgruppe "Schüddel de Büx". Daraus sind 4 weitere Tänze hervorgegangen: Fröhlicher Kreis, Sterntanz, Wolgaster, Tampet.
Sabine hat für unseren neuen Tanz "Cheyenne Woman" eine tolle flotte Melodie "Cowboy Jodelsong" herausgesucht. Zum Dorffest in Kandelin haben dieser und der "Wolgaster" Premiere.
21.01.2012 - Feier zum 10-jährigen Bestehen des Tanzkreises im Torfstecher
10.03.2012 - Auftritt Frauentagsfeier der Volkssolidarität Abtshagen
01.05.2012 - Auftritt Maifest auf dem Gelände der AWO Grimmen
08.06.2012 - Auftritt Goldene Hochzeit Michaelis im Schloss Griebenow
08.07.2012 - Auftritt Tierparkfest in Stralsund
Helga schreibt zur Meldodie vom "Köhlerliesl" einen neuen Text: "In Vorpommern ...".
Außerdem üben wir "Adelheid", "Es gibt kein Bier auf Hawaii", "Der Mond hält seine Wacht" und "Du liegst mir am Herzen".
Neue Tänze: Electric Slide, Erzherzog-Albrecht-Marsch. Unser Repertoire umfasst inzwischen 13 Tänze, die wir bei 7 Auftritten unserem Publikum zeigen.
Im zweiten Halbjahr trainieren wir an zwei weiteren Tänzen: "Cheyenne Woman" und "Wolgaster".
Die Männer bekommen Hemden mit unserem Logo.
16.04.2011 - Auftritt zum Kaffeenachmittag der Volkssolidarität Griebenow im Schloss
18.06.2011 - Auftritt zum Parkfest in Griebenow
02.07.2011 - Auftritt im Pflegeheim Stralsund
20.08.2011 - Auftritt im Mehrgenerationenhaus in Groß Bisdorf
In diesem Jahr haben wir sieben Auftritte. Zum Grillen treffen wir uns erstmals in unseren Übungs-räumen in Kandelin.
Neben schon bekannten Auftrittsorten sind wir erstmals in Stralsund (Rosa-Luxemburg-Haus) und Tribsees (Erntedank-Fest).
Der Dorfverein Neuendorf e.V. serviert uns zur Weihnachtsfeier in der Gösselstuv ein leckeres 3-Gang-Menu: Scharfes Möhren-Kürbis-Süppchen, Fruchtiger Kaßlerbraten mit rosa Pürree und zarten Röschen, Geeister Christstollen an Orangen-Carpaccio.
16.01.2010 - Vereinsfest "Dau wat" im Torfstecher in Rakow
05.06.2010 - Auftritt zum Maifest am Wasserturm in Grimmen
31.07.2010 - Auftritt zum Tag der offenen Tür im Pflegeheim "Rosa Luxemburg-Haus" in Stralsund
03.10.2010 - Auftritt zum Erntedankfest in Tribsees
Schon einige Male haben Sabine,Wolfgang, Elke und Ingo Volkstanzfestivals besucht, einiges mitgeschnitten und so Anregungen für neue Tänze mitgebracht. Auch die Schritte aus einem von Karin und Petra besuchten Linedance-Kurs bilden die Grundlage für neue Tänze. So üben wir die Schwedenpolka, Walkin in the sunshine und Cha-cha-cha.
(Dieter: "Das lern' ich nie!")
Auch andere Lieder kommen hinzu: "Fröhlich zog ich mit der Laute", "Rot sind die Rosen", "Fahrende Musikanten", "Die Fischerin vom Bodensee". Bei unseren Auftritten unter freiem Himmel lassen wir den Gesang weg.
10.01.2009 - Auftritt zum 85. Geburtstag von Thea Bähr in der Gaststätte Frettwurst in Kaschow
23.05.2009 - Auftritt im Reutersaal in Elmenhorst zum Kaffeenachmittag der Volkssolidarität
17.05.2009 - Familientag in Neuendorf
06.06.2009 - Auftritt zum Dorffest in Kandelin
03.10.2009 - Auftritt zum Erntedankfest in Vorland
Wir sind der Tanzkreis vom Süderholz,
wir treten auf für Jung und Alt,
Das macht uns Spaß, wir hab'n es gern,
bei uns kann jeder das auch lern'.
Wir haben ein neues Lied für den Einmarsch aus HELGA's Feder!
Nach einem Auftritt zum 65. Geburtstag von Rita Knorr im Griebenower Schloss werden Peter und Rita bei uns Mitglieder. Im Frühjahr verlegen wir unseren Probenort 14-täglich in die Gösselstuv nach Neuendorf.
Die Tänzer treffen sich weiterhin in Kandelin. Wir lernen den Fun Push, den Sassy Shaney und üben Tanzfiguren wie Kringel, Brezel und Tor. Für die Linedance-Vorführungen werden Kostüme angeschafft.
07.06.2008 - Auftritt in Lehmhagen zum Jubiläum des Pflegeheims
14.07.2008 - Auftritt zur Eröffnung des Mehrgenerationenhauses im Pfarrgarten Groß Bisdorf
11.10.2008 - Auftritt beim Dorfverein im Frotz-Reuter-Saal in Elmenhorst zum Kaffeenachmittag
Das Fest zu unserem 5-jährigen Jubiläum findet im Januar im "Torfstecher" in Rakow statt. Gäste sind Vertreter aus Vereinen, die uns zu Auftritten eingeladen hatten und von den "Danz- und Spällüd" aus Katzow. Bei guter Stimmung wird bis in den Morgen gefeiert.
Unsere Auftritte haben nun auch Pausen für die Tänzer, in denen wir uns für andere Tänze umziehen, denn neben dem Radetzky-Marsch mit Reifröcken haben wir die ersten Linedance-Titel im Programm. Diese Pausen werden vom Akkordeonquartett - Brunhild, Wilhelm, Uschi u. Maik - überbrückt. Auf Wunsch wird von Maik auch Tanzmusik für die Gäste aufgelegt. Für Auftritte im Freien probieren wir Playback-Gesang zu Musik aus der "Dose". Im November hat endlich der Bunte Walzer Premiere!
Unsere 12 Auftritte 2007 finden in Rakow, Kandelin, Düvier, Griebenow, Elmenhorst, Grimmen, Dersekow und Poggendorf statt.
Die Anlässe u.a.: Dorf- und Frühlingsfeste , runde Geburtstage (Siegfried, Uschi, Wilhelm, Albrecht), Silberhochzeit (Elke u. Ingo) und Diamantene Hochzeit (Karstädt).
Unser Grillfest ist im Juli auf dem Sportplatz in Kandelin, zur Weihnachtsfeier gehen wir lecker essen in der "Frettwurst" in Kaschow.
27.01.2007 - Feier zum 5-jährigen Bestehen des Tanzkreises im Torfstecher Rakow
21.04.2007 - Frühlingsfest in Rakow
09.06.2007 - Dorffest in Düvier
04.09.2007 - Eröffnung der Festwoche 775 Jahre Rakow und Bretwisch im Torfstecher
Wir gratulieren Ruth und Wilfried zu ihren 50. Geburtstagen mit einem Programm. Maik und Marietta Baumann werden Mitglieder bei uns.
An den Dienstagen zwischen den Proben treffen sich vier Paare, um eine Polka zur Musik "Aus Böhmen ..." einzuüben. Der Frauentanz nach "Annemarie kumm danz mit mi" hat nur eine begrenzte Lebensdauer.
Und dann fahren alle an einem Abend im Oktober nach Katzow, um dort von Uschi Hallaschk und ihrem Mann den Radetzky-Marsch zu lernen. Sabine fertigt noch Reifröcke für die Frauen und unser Programm wird reicher und schöner, als Ende des Jahres diese Tänze auftrittsreif sind.
Etwas länger dauert das mühsame Einstudieren der Schritte für den Bunten Walzer. Als neue Lieder kommen der "Tiroler", das "Zigeunerleben" und "Es scheint der Mond" hinzu.
Der Ort für die 14-täglichen Proben wird in den Schloßsaal Griebenow verlegt, an den Dienstagen dazwischen treffen sich die Tänzer in Kandelin, um neue Schritte zu üben.
Unsere Auftritte, die nun schon eine Länge von einer Stunde haben, waren in Pentz, Kaschow, Kandelin, Griebenow, Neuendorf, Grimmen, Möckow, Rakow und Schmarsow (insgesamt 10 Gastspiele).
18.03.2006 - Frühlingsfest des Dorfvereins "Bi uns tau Hus" in Pentze
24.06.2006 - Sommersonnenwende in Neuendorf
12.08.2006 - Auftritt am Wasserturm in Grimmen
26.08.2006 - Dorffest in der Scheune Möckow
Veränderungen in diesem Jahr: Bärbel Jacobs aus Demmin kommt zu uns. Dörte und Siegfried und auch Vera und Albrecht Bahls verlassen unsere Gruppe. Die Proben werden in die Gemeinderäume im Haus der Kita Kandelin verlegt, Ende des Jahres findet der letzte Auftritt im Saal Kandelin statt.
Neue Lieder: "Von Stralsund", "Weiße Birken", "Bergvagabunden", "Beim Kronenwirt".
Aufritte in Reinkenhagen, Kandelin, Griebenow, Rakow, Schmarsow,insgeamt neun an der Zahl.
Mit dem Blasorchester gemeinsam gratulieren wir unserem "Orchester" Brunhild zum 65. Geburtstag im Dorfkrug Poggendorf.
12.02.2005 - Auftritt zur Feier der Jagdgesellschaft Reinkenhagen in der Sporthalle
10.09.2005 - Erntefest der Gemeinde Süderholz in Rakow
10.12.2005 - Weihnachtsfeier der Volkssolidarität Kandelin im Saal der Gaststätte
17.12.2005 - Weihnachtsfeier der Volkssolidarität in Schmarsow
Premieren: Rheinländer, Kegel verkürzt Einige Volkslieder z.B. "Das alte Försterhaus", "Horch was kommt von draußen rein", "Es zogen auf sonnigen Wegen", "Hab' mein Wage..." oder Stimmungsvolles wie "Schneewalzer", "Schön ist die Jugend", "Wo de gräunen Wischen", "Du kannst nicht immer 17 sein" u.ä.
Wir üben Ein- und Ausmarsch für die Auftritte, immerhin 13 an der Zahl! (Kreutzmannshagen, Kaschow, Kandelin, Leyerhof, Griebenow, Grimmen, Düvier, Bretwisch, Wüst-Eldena) Im Sommer treffen wir uns zu einem gemütlichen Grillfest auf dem Sportplatz in Kandelin. Zu runden Geburtstagen unserer Mitglieder werden spezielle Lieder herausgesucht. Unsere Programme beinhalten jetzt 3 Tänze, 4 - 5 Lieder und Verteller/Sketche. Jutta Angres, verstärkt unsere Reihen; Marianne Bahls hört auf (Umzug nach Hamburg). Mario und Dana Bahls sowie Sabine Kummerow machen nicht mehr mit im Tanzkreis. Die 14-täglichen Proben finden nun in der Kaffeestube in Kandelin statt, auch unsere Weihnachtsfeier, die wir erst im Januar 2005 durchführen.
08.05.2004 - Maifest in der Hammerscheune Kaschow
12.06.2004 - Parkfest in Griebenow
26.06.2004 - Dorffest in Leyerhof
21.08.2004 - Dorffest in Wüst-Eldena
10.12.2004 - Weihnachtsfeier des Pflegepersonals "Haus Kastanienhain" im Schloss Griebenow
UNSERE POPULARITÄT STEIGT! In diesem Jahr werden wir schon 12-mal zu Auftritten angefordert - in Bretwisch, Kaschow, Griebenow, Kandelin, Kreutzmannshagen, Nielitz, Düvier und Groß Zastrow. (Neujahrsempfang der Gemeinde, Dorfjubiläen, Erntefeste, Familienfeiern, Rentnerveranstaltungen)
Unser Programm wird durch Lieder wie "Wo die grünen Wiesen", "Pommernlied", "Tüddelband" oder "Lütt Anna Susanna" und durch den Tanz Kreuzpolka erweitert. Helga Eckert und Ursula Rüssel aus Rakow verstärken mit ihrer Stimme und kreativen Ideen unsere Reihen. Außerhalb der 14-täglichen Proben im Saal üben drei Paare im Wohnzimmer die Schritte für den "Rheinländer" bis die Scheiben beschlagen, um dann in den Proben dies für alle weitergeben zu können. Für unsere Auftritte werden einheitliche Westen angeschafft. Unsere Erzähler - Siegfried, Uschi, Dieter, Walter, Marianne - bereichern das abwechslungsreiche Programm. Durch die lockeren Zusammenkünfte neben den Proben (z.B. Weihnachtsfeiern) wird der Zusammenhalt in der Gruppe richtig toll!
17.01.2003 - Auftritt zum Neujahrsempfang der Gemeinde im Schloss Griebenow
03.05.2003 - Maifest in der Hammerscheune in Kaschow
14.06.2003 - 700-Jahrfeier in Kreutsmannshagen
05.07.2003 - Dorffest in Nielitz
10.12.2003 - Weihnachtsfeier der Volkssolidarität in Düvier
Gründungsmitglieder:
Marianne Bahls (Initiator), Albrecht u. Vera Bahls,Ingo u. Elke Bahls, Siegfried u. Dörte Bahls, Mario u. Dana Bahls, Werner u. Christa Beitz, Ines Beitz, Frank Dräger, Wolfgang u. Sabine Herrmann, Frank u. Petra Lambrecht, Sabine Kummerow, Dieter u. Karin Quaas, Walter u. Gisela Streufert, Brunhild Urbrock
Proben:
14-täglich dienstags im Saal der Kandeliner Gaststätte mit Sommerpause (Juli/August)
Auftritte
In Kaschow, Kandelin, Zarnewanz, Rakow - 6 an der Zahl mit einer Länge von ca. 30 Minuten. Wir tanzen den Kegel, singen (z.B. Ostseewellen, Tüddelband, Wenn de Pott.., Dat du mien Leewsten büst) und tragen Sketche und kleine Verteller auf platt vor.
Nur vier Monate nachdem wir uns am 16. Januar 2002 in der Gaststätte in Kandelin erstmals trafen, folgte schon unser erster Auftritt vor Publikum an der Hammerscheune in Kaschow.
16.01.2002 - Gründungsveranstaltung Suederholzer Tanzkreis
04.05.2002 - Erster Auftritt in der Öffentlichkeit zum Maifest in der Hammerscheune Kaschow
01.06.2002 - Dorffest und Kindertag in Kandelin
21.09.2002 - Erntefest in Rakow